^

Wir sind Fußball Turnen
    Leichtathletik
   Tischtennis  Prellball
Wir sind Wallertheim!

Neues von der TGW

Mitgliederversammlung 2025

Mitgliederversammlung der TG Wallertheim am 23.05.2025

09.06.25 Max Kiefer
Mit ein wenig Verzögerung eröffnete der Ehrenpräsident der TGW, Ottmar Valerius. die diesjährige Mitgliederversammlung und begrüßte die anwesenden Mitglieder mit Dank, aber auch mit den mahnenden Worten, dass ein Ort ohne Vereine tot ist. Daher möchte man die Nachricht weitertragen und Werbung machen für den Verein. Damit übergab er die Leitung der MV wieder an den 1. Vorsitzende Maximilian Kiefer.
Bevor dieser die MV offiziell mit der Agenda eröffnete, teilte er noch Grüße des amtierenden Ortsbürgermeister Dorian Depué mit, der aufgrund von privaten Gründen nicht an der MV teilnehmen konnte. Mit der Feststellung der Beschlussfähigkeit bei der heutigen MV startete Maximilian Kiefer in den Abend.
Beim Totengedenken nahmen die Gäste noch einmal Abschied von den, im letzten Jahr verstorbenen Mitgliedern.
Der anschließende Geschäftsbericht des Vorstandes vermochte zu Beginn noch nicht erkennen zu lassen, wie emotional dieser noch werden würde. Wie immer hat ein Verein mit Herausforderungen über das Jahr zu kämpfen und meistert dennoch vieles, wenn auch leider mit zu wenigen Ehrenamtlichen oder einfach nur zu wenig helfenden Händen. Neue Angebote werden geschaffen oder weiterentwickelt, damit der Verein als Ort der Begegnung weiterbestehen kann. Der Abwärtstrend bei den Mitgliederzahlen scheint damit zunächst gebrochen, dennoch befinden sich die Ein- und Austritte auf einem neuen Höchststand und damit verbunden bedeutet dies viel mehr Verwaltungsaufwand.
Im Bereich Fußball blickt der Verein auf ein weiteres erfolgreiches Jahr, wenn auch geprägt vom Ende der Spielgemeinschaft mit dem TV Sulzheim. Vorausblickend auf das Pilotprojekt zum Jugendtreff zeigt sich die TGW erneut als wichtiges Standbein in der Ortsgemeinde. Mit seiner Präsenz im Ort beim Osterfeuer, den Pfingstferienspielen, dem Kino-Morgen, dem Ortslauf, dem Jedermannsturnier, dem Vereinsfest, dem Marktfrühstück, dem Freizeitturnier im Prellball, der Wallertheimer Kerb, dem Bierpongturnier, den Adventsfenstern und dem Weihnachtsmarkt, zeigt die TGW mit ihren teilnehmenden und ausführenden Abteilungen und Gruppen die wahre Größe. Ohne den Verein wären viele dieser Veranstaltungen nicht realisierbar bzw. realisiert worden.
Im Folgenden wies Maximilian Kiefer darauf hin, dass die TGW nun die Forderungen des Sportbundes ebenfalls konsequent umsetzt, bei dem die Übungsleitenden sowie Gruppenverantwortlichen einen aktuellen Erst-Hilfe-Kurs und das erweiterte Führungszeugnis vorweisen müssen.
Aufgrund dieser vielen Veranstaltungen, dem angepassten Mitgliedsbeitrag, aber auch neuen Sponsoren, Zuschüssen des Sportbundes und des Landes Rheinland-Pfalz, sowie der Crowdfunding-Kampagne, konnten viele Projekte wie die Aschenbahn-Sanierung, die neue Pumpe zur Rasenplatzbewässerung, die Dachsanierung im Vereinsheim, den Lagerumbau, die Instandsetzung der Sportgeräte und sonstige Neuanschaffungen realisiert werden.
Weiterhin gab Maximilian Kiefer noch einen Ausblick auf die nächsten anstehenden Ereignisse wie der Wallertheimer Ortslauf als Teil der Wingertscup-Reihe am 15.06.2025, sowie das Stadtradeln der VG im Zeitraum vom 06.-26.06.2025.
Zum Ende hin bedankte sich der 1. Vorsitzende noch bei den Unterstützern des Vereins, sei es aktuellen oder scheidenden Abteilungsleitenden oder Übungsleitenden, aber ebenso speziell bei denen, die besonders genannt werden müssen, wie z.B. die Freiwillige Feuerwehr und besonders denen, die ehrenamtlich mit ihrem Talent und handwerklichen Knowhow den Verein unterstützen.
Mit dem, für viele unerwarteten persönlichen Fazit, gab Maximilian Kiefer seine eigene Sichtweise auf die eigene Arbeit, den Aufwand und die Rückmeldung aus der Öffentlichkeit. Das zu viel Nehmen und zu wenig Geben der Mitglieder belastet den Verein und insbesondere den 1. Vorsitzenden selbst.
Dies betrifft nicht nur die Veranstaltungen, sondern auch die reine Kommunikation untereinander. Mit gemischten Gefühlen geht Maximilian Kiefer in das kommende Jahr als Vorstandsvorsitzender, in dem er, wie er betonte, viele Ideen für den Verein habe, er aber nicht wisse, ob Wallertheim und die TGW dafür bereit seien und deshalb auch sein Amt spätestens zur MV 2026 freigeben werde.
Mit Fassungslosigkeit und Unglaube im Auditorium übergab der 1. Vorsitzende das Wort an die Abteilungsberichte.
In der Abt. Fußball präsentierte Andreas Lamberty den aktuellen Stand und die Aussicht auf eine kommende mögliche Saison. Die Frage aus den Teilnehmern zum Jugendfußball / Bambinis wurde mit einer detaillierten Stellungnahme des Ehrenpräsidenten Ottmar Valerius beantwortet.
Für die Abteilung Tischtennis berichtete Boris Nauth in erster Linie über die Verdienste des scheidenden Abt.-Leiters Philipp Hübinger und der damit verbundenen neuen Ausrichtung mit dem Nachfolger Oliver Koch.
Für den Bericht und die Arbeit in der Abt. Taekwondo, repräsentiert durch Jochen Lukassowitz, gab es Lob aus den Reihen der Mitglieder.
Für die Abt. Prellball stellte Daniel Krippner die Ereignisse aus dem letzten Jahr vor. Diese wurden ergänzt mit den neusten Mitteilungen von Michael Wolff, dass die beiden Jugendlichen der TGW im Deutschland-Pokal für Rheinland-Pfalz starten werden.
Die Abt. Leichtathletik wurde von Johannes Nauth vertreten. Maximilian Kiefer teilte noch mit, dass die Kinder zum Ortslauf mit den neuen Trikots antreten werden (gesponsert von Goly Pokale).
Auch für die Arbeit des Jugendausschusses, vorgestellt durch Anna Kröhl, gab es großes Lob aus den Reihen.
Die Gruppe RückenFit wurde von Claudia Wunsch vertreten und forderte ebenfalls mehr Unterstützung beim und Werbung für den Ortslauf.
Die Gruppe der Freizeitkicker stellte Henry Krause vor. Der Wunsch nach einer initiierten Kerbe-Disco durch die Gruppe unterstrich der 1. Vorsitzende, wenn auch der Versuch durch die TGW bereits zuvor gescheitert war.
Die restlichen Gruppen Kinderturnen, Kindertanzen, Damengymnastik, Montagsgymnastik, Seniorengymnastik, Badminton, Volleyball, Yoga und Bogenschießen wurden von Maximilian Kiefer vorgetragen.
Bevor Rainer Göllner als Kassenwart zum Kassenbericht Stellung nahm, forderte er zunächst das Auditorium auf den 1. Vorsitzenden nicht gehen zu lassen, alles zu machen, damit dieser bleibt und seine ausgezeichnete Arbeit fortsetzen könne. Auf die bereits hervorragende Arbeit der Vorgänger Hermann Breitwieser und Ottmar Valerius aufbauend würde Maximilian Kiefer gerade in diesen schweren Zeiten immer noch Wege und Motivation finden, die den Verein bereichern können. Der Ehrenpräsident Ottmar Valerius unterstrich die Worte seines Vorredners und hofft darauf, dass der Verein dem 1. Vorsitzenden den Rücken stärke, wobei der Vorsitzende auch mehr delegieren müsse.
Demnach berichtete Rainer Göllner detailliert über die Ein- und Ausgaben der Haupt- und Wirtschaftskasse. Das Geschäftsjahr 2024 konnte mit einem exzellenten Ergebnis abgeschlossen werden, welches, wie eingangs erwähnt, auf die Einnahmen aus den Veranstaltungen, der Beitragserhöhung, der Einsparungen aus der Spielgemeinschaft mit dem TV Sulzheim, sowie den Zuschüssen und dem Crowdfunding zurückzuführen sind. Auf die Frage aus dem Auditorium, ob die Einnahmen angelegt werden würden, erwiderte Rainer Göllner, dass dies nicht gemacht würde, da diese meist direkt wieder auf der Ausgabenseite benötigt werden.
Eine weitere Anfrage, ob das Sky-Abonnement auch für andere Aktionen Verwendung finden könne, stand der Vorstand offen gegenüber, sofern sich ausreichend Interessenten dafür finden würden.
Dem Bericht der Kassenprüfer zufolge konnten keine Unstimmigkeiten gefunden werden, weshalb um Entlastung des Vorstands gebeten wurde. Dem wurde einstimmig zugestimmt.
Im Anschluss nahm der 1. Vorsitzende die Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft im Verein vor. Hierbei waren 3 von 7 der Geehrten anwesend. Für 50 Jahre Mitgliedschaft gab es in diesem Jahr leider keine Jubilar*innen. Die Ehrenmitgliedschaft sollte ebenfalls erteilt werden, allerdings war auch hier die Jubilarin nicht anwesend, teilte aber per Nachricht mit, dass sie sich sehr geehrt fühle.
Der Vorstand sprach zudem noch besonderen Dank aus an Philipp Hübinger, Michael Wolff, Johannes Nauth, Achim Wölk und Jasmin Behrens für deren unermüdlichen Einsatz, Hilfsbereitschaft und die stetige Extra-Meile in ihrem Ehrenamt.
Abschließend wurde noch der Antrag aus dem Vorstand gestellt die Sauberkeit und Ordnung einzuhalten, sonst würde dem Verein ggf. die Mitnutzung der Grundschule entzogen werden.
Der 1. Vorsitzende gab noch einen Ausblick auf die anstehenden Projekte des Vereins, bei denen ebenso zahlreiche Helfer erbeten werden.
Mit dem Dank an alle Vorstandsmitglieder, Helfer und Sponsoren wurde die Mitgliederversammlung durch den 1. Vorsitzenden Maximilian Kiefer beendet.
Bilder
Jugendausschuss Vollversammlung 2025

Jugendausschuss Vollversammlung 2025

31.03.2025 Anna Kröhl
Am 14.03.2025 fand die Jugendausschuss-Vollversammlung der TG Wallertheim statt, die von Maya Workman eröffnet wurde. Im Jahresrückblick wurde auf die Veranstaltungen des vergangenen Jahres zurückgeblickt, darunter die dreitägigen Pfingstferienspiele, das Adventsfenster mit Waffelverkauf sowie ein Kino-Morgen für Mitglieder und deren Familien.
Für das Jahr 2025 sind ein interner Ausflug für den Jugendausschuss-Vorstand, die Sommerferienspiele vom 08.08. bis 10.08. sowie eine Kooperation mit der Wallertheimer Feuerwehr geplant.
Zudem wurde die Idee eines Kinoevents mit gemeinschaftlicher Anreise vorgeschlagen.
Im Kassenbericht wurde festgehalten, dass die Ferienspiele 2024 ein leichtes Defizit verursachten, dennoch blieben durch Spenden und Budgetüberschüsse genug Mittel für weitere Events.
Bei den Neuwahlen wurde Maya Workman einstimmig als Vorsitzende bestätigt, Lena Kröhl zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt und weitere Mitglieder wurden in ihre Ämter berufen.
Badische Meisterschaften 2025

Unsere Prellballjugend dominiert die badischen Meisterschaften

09.02.2025
Letztes Jahr haben sich der TV Offenbach/Queich , der TV Rieschweiler und die TG Wallertheim entschlossen, eine gemeinsame Mannschaft für Rheinland-Pfalz an den Süddeutschen Jugendmeisterschaften anzumelden, die unter der Leitung des TV Offenbach antritt. Die TGW stellt mit Emanuel Rudi und Kasimir Riehl dabei die Hälfte des Kaders.
Eigentlich sollten unsere Spieler nur etwas mehr Team- und gemeinsame Spielerfahrung sammeln, und traten daher am 26.01. außer Konkurrenz bei den badischen Meisterschaften in Freiburg an.
Diese bessere Trainingseinheit entwickelte sich allerdings zu einem grandiosen Durchmarsch, bei dem alle 6 Spiele ausnahmslos gewonnen wurden. Am Ende Stand ein Punkteverhältnis von 12:0 und eine Balldiferenz von +33 für das Team zu Buche.
Dieses Ergebnis sorgte nicht für Begeisterung bei den hiesigen Mannschaften was letztendlich auch zu hören war und bei der Verlesung der Ergebnisse wurden sie auch nur als - haben Teilgenommen - erwähnt. Man möchte hier gerne an den Fair Play Gedanken erinnern. Dennoch zeigt auch dieses Verhalten, das unsere Jungs letztendlich alles richtig gemacht haben und sie mit verdient breiter Brust aus Freiburg heimkehren konnten. Wir feiern euch!
Ortslauf Wallertheim 2025

Einladung zum traditionellen "Ortslauf Wallertheim" 2025

05.01.2025
Liebe Sportbegeisterte, Laufenthusiasten und alle, die gerne an der frischen Luft unterwegs sind!
Es ist wieder soweit: Am Sonntag, den 15. Juni 2025, lädt die TG Wallertheim euch herzlich zum diesjährigen Ortslauf Wallertheim ein!
Startschuss ist um 10 Uhr, und wir versprechen euch einen Tag voller Bewegung, Spaß und gemeinschaftlichem Spirit - genau so, wie wir es lieben! Das erwartet euch:

Laufstrecken für jedes Level:
900 m - für unsere jüngsten Rennheld:innen
2 km - die ideale Herausforderung für Nachwuchs und Einsteiger:innen
5 km & 10 km - für alle, die Strecke machen wollen

Walking:
5 km - entspannt die Natur genießen, Schritt für Schritt

Neu in diesem Jahr:
Elektronische Zeitmessung: Jeder Lauf zählt - präzise und professionell dank Transponder-Technologie!
Bequeme Online-Anmeldung: Melde dich schnell und unkompliziert über br-timing.de an. Die Startgebühr wird ganz praktisch per Lastschrift eingezogen.

3. Etappe im Wingertscup
Der Ortslauf Wallertheim ist Teil der beliebten Laufserie Wingertscup - hier könnt ihr fleißig Punkte sammeln! Mehr Infos dazu unter: www.wingertscup.de.

Also schnürt die Laufschuhe, trommelt eure Freunde, Familie und Nachbarn zusammen und werdet Teil dieses besonderen Events! Ob ambitionierter Wettkämpfer, entspannter Walker oder begeisterter Zuschauer - alle sind herzlich willkommen.
Wir freuen uns riesig auf euch und eine großartige Laufveranstaltung, die uns gemeinsam in Bewegung bringt!
Euer Team vom Ortslauf Wallertheim
P.S.: Noch Fragen? Kein Problem - einfach melden (ortslauf@wmailbox.de)!
Frohe Weihnachten 2024

Weihnachtsgruß 2024 des 1. Vorsitzenden Max Kiefer

Daniel Krippner 22.12.2024


Auch dieses Jahr möchte sich der Vorstand und besonders der erste Vorsitzende Max Kiefer, bei all unseren Mitgliedern, Freunden und Sponsoren für ein erfolgreiches Jahr 2024 bedanken und allen eine frohe Weihnachten wünschen. Was alles dieses Jahr passiert ist erfahrt ihr von Max in seinem Video, dass er extra zu diesem Anlass gemacht hat.


Ortslauf 2024

Ergebnisse und Urkunden vom Ortslauf in Wallertheim

Daniel Krippner 19.06.2024
Am 16. Juni war es wieder so weit. Der jährliche Ortslauf fand als 3. Etappe des Wingertscup wieder statt.
Mit einer Teilnehmerzahl von über 250 Läufern war es der erfolgreichste Ortslauf, der in Wallertheim statt fand.
Die Ergebnisse und Urkunden finden Sie auf der Abteilungsseite Leichtathletik



Fit 60

Fit in die Woche - ab 60

Max Kiefer 24.04.2024
Wir erweitern weiter unser Angebot! Glücklicherweise konnten wir eine neue Übungsleiterin gewinnen! Daher findet ab dem 13. Mai montags von 16-17 Uhr eine neue Gymnastikgruppe für alle ab circa 60 Jahren statt. Kommt in die Mehrzweckhalle und probiert die Gruppe aus. Meldet euch gerne per Mail an maxkiefer96@gmail.com an und stellt eure Fragen auch gerne auf diesem Weg! Wir freuen uns auf euch!
Fit 30

Aktiv und Fit - ab 30

Max Kiefer 24.04.2024
Ein weiteres Angebot startet am 13. Mai, dank unserer neu gewonnenen Übungsleiterin „Aktiv und Fit“ lautet das Motto der Gruppe, die für alle Erwachsenen ab circa 30 Jahren gedacht ist. Diese findet Montags von 17 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Auch hier bitte Anmeldungen und Fragen per Mail an maxkiefer96@gmail.com. Wir freuen uns auf Euch!
Ortslauf 2024

Ortslauf in Wallertheim

Max Kiefer 24.04.2024
Am 16. Juni ist es wieder so weit. Der jährliche Ortslauf findet als 3. Etappe des Wingertscup wieder statt.
Alle Informationen zu Ort, Wettbewerben, Strecken, Startgeld etc. findet ihr im angehängten Flyer. Das Formular für Team Anmeldungen könnt Ihr hier herunterladen. Besuchen Sie auch unsere Abteilungsseite Leichtathletik



badminton

Badminton kehrt nach Wallertheim zurück

Max Kiefer 29.03.2024
Endlich kehrt Badminton nach Wallertheim zurück!
Du hast Spaß an diesem tollen Freizeitsport und suchst noch nach Gleichgesinnten?
Dann bist du ab nächster Woche freitags von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr in der Mehrzweckhalle genau richtig!
Zur Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an maxkiefer96@gmail.com.
Bring bitte deinen eigenen Schläger mit!
Wir freuen uns auf dich!
Volleyball

Neues Volleyballangebot

Max Kiefer 29.03.2024
Nächste Woche starten wir mit einem neuen Trainigsangebot!
Du magst Volleyball oder wolltest es schon immer mal ausprobieren?
Dann komm ab dem 03. April mittwochs von 16 bis 18 Uhr in die Mehrzweckhalle und spiele gemeinsam.
Es ist jeder ab 16 Jahren herzlich Willkommen!
Damit wir ein bisschen planen können, bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail an maxkiefer96@gmail.com

Anstehende Veranstaltungen

Unsere Abteilungen

Verschaffen Sie sich einen Einblick in die Abteilungen unseres Vereins und nehmen Sie bei Interesse gerne den Kontakt mit den Abteilungsleitern auf.

Unser Programm

Die Turngemeinde 1890 Wallertheim e.V. bietet Wallertheim und den umliegenden Ortschaften ein reichhaltiges Angebot unterschiedlicher Sportprogramme, bei denen alle Altersklassen angesprochen werden.

Darüber hinaus bietet die TGW mit Ihrem Vereinsheim die Möglichkeit, auch nach den sportlichen Veranstaltungen noch gemeinsam Zeit zu verbringen, oder auch Anderen bei ihrer sportlichen Tätigkeit zuzusehen.

Wir sind stolz darauf mit unserem Engagement unseren Ort Wallertheim vertreten zu dürfen.

Fußball

Fußball

Abteilungsleiter: Andreas Lamberty
keine Angabe
keine Angabe 

Abteilung Fußball
Leichtathletik

Leichtathletik

Abteilungsleiterin: Claudia Wunsch
noch keine Angabe
noch keine Angabe 

Abteilung Leichtathletik
Prellball   Taekwondo

Prellball & Taekwondo

Abteilungsleiter: Daniel Krippner
Auf dem Bubengraben 1 | 55578 Wallertheim
0171-5345860  Daniel Krippner

Abteilung Prellball
Tischtennis

Tischtennis

Abteilungsleiter: Philipp Hübinger
Richard-Wagner-Str. 115 | 55543 Bad Kreuznach   0671/72601  keine Angabe

Abteilung Tischtennis
Tischtennis

Tanzen & Turnen

Abteilungsleiter: keine Angabe
keine Angabe
keine Angabe   keine Angabe

Abteilung Turnen & Tanzen